Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Geltungsbereich der allgemeinen Geschäftsbedingungen
Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für sämtliche Vereinbarungen zwischen Jenny Pähler und ihren Auftraggebern (im folgenden auch Klienten), sofern im Einzelfall nichts Abweichendes vereinbart wurde. Als Klienten gelten all diejenigen Personen, die Jenny Pähler damit beauftragen Kurse oder Beratungen durchzuführen.
2. Angebot, Honorar, Zahlungsbedingungen
Angebote für Yoga-Unterricht, psychologische Beratung, psychologische Yogatherapie, Reiki sowie sonstige Leistungen sind freibleibend und Änderungen vorbehalten. Die auf dieser Website veröffentlichten Honorate werden für das jeweilige Angebot berechnet. Der Auftraggeber gilt als Schuldner für das in Rechnung gestellte Honorar. Als Zahlungsziel gelten 30 Tage nach Durchführung des Auftrags.
3. Terminvereinbarung und Terminabsage
Termine werden von Jenny Pähler in Absprache mit dem Klienten vereinbart. Vereinbarte Termine sind grundsätzlich verbindlich. Der Klient ist dazu verpflichtet zu allen Sitzungen pünktlich zu erscheinen. Die Absage oder Verschiebung eines Termins oder Terminverschiebung ist bis spätestens 2 Werktage vor dem Termin möglich. Erfolgt die Terminabsage oder Terminverschiebung weniger als 2 Werktage im voraus, behält sich Jenny Pähler vor, 50% des vereinbarten Honorars in Rechnung zu stellen. Erscheint der Klient nicht zu einem vereinbarten Termin, behält sich Jenny Pähler vor, 100% des vereinbarten Honorars in Rechnung zu stellen.
4. Höhere Gewalt und sonstige Leistungshindernisse
Jenny Pähler ist berechtigt, bei höherer Gewalt die vereinbarten Termine zu verschieben, hierunter fallen auch Leistungshindernisse, die aufgrund Krankheit, Unfall oder ähnlichem entstanden sind. In diesem Fall wird Jenny Pähler den Klienten schnellstmöglich verständigen und einen Ersatztermin anbieten. Für den Klienten besteht kein Anspruch auf Erstattung der Anfahrts- oder sonstiger Kosten.
5. Versicherungsschutz
Die von Jenny Pähler angebotenen Dienstleistungen sind keine Psychotherapie und können diese nicht ersetzen. Sämtliche von Jenny Pähler angebotenen Dienstleistungen sind keine Heilmaßnahmen und können einen Arztbesuch nicht ersetzen. Die Inanspruchnahme von Dienstleistungen die von Jenny Pähler angeboten werden, setzen eine normale psychische und physische Konstitution des Klienten voraus. Der Klient trägt die volle Verantwortung für sich und seine Handlungen sowohl während der Dienstleistungen von Jenny Pähler als auch außerhalb der Dienstleistungen. Für eventuell verschuldete Schäden, Spätschäden oder Erstverschlimmerungen übernimmt Jenny Pähler keinerlei Haftung.
6. Haftung
Jenny Pähler bietet ausschließlich Dienstleistungen an. Sämtliche Informationen, Ratschläge und Tätigkeiten erfolgen nach sorgfältigem Abwägen und nach sorgfältiger Prüfung. Aus der Dienstleistungsvereinbarung folgt kein Anspruch auf Erfolg. Jenny Pähler schließt die Haftung hierfür aus.
7. Mitwirkungspflicht des Klienten
Jenny Pähler weist ausdrücklich darauf hin, dass Yogatherapie und psychologische Beratung eine aktive, freie und selbstverantwortliche Mitarbeit des Klienten erfordert. Jenny Pähler unterstützt den Klienten im Rahmen der Dienstleistungsvereinbarung bei dieser Arbeit. Ein bestimmter Erfolg kann daher nicht garantiert werden. Die Dienstleistung erfolgt basierend auf vorbereitenden Gesprächen und Schriftverkehr.
8. Vertraulichkeit
Jenny Pähler verpflichtet sich, über alle im Rahmen der Tätigkeit bekannt gewordenen Angelegenheiten des Klienten, auch nach der Beendigung des Vertrages, Stillschweigen gegenüber Dritten zu bewahren.
9. Abgrenzung zur Psychotherapie
Yogatherapie, psychologische Beratung oder andere von Jenny Pähler angebotene Dienstleistungen sind keine Therapie und ersetzen diese auch nicht. Psychotherapie ist problem- und symptomorientiert, sie beschäftigt sich mit der Vergangenheit und ist die gezielte Behandlung einer psychischen Krankheit.
Im Rahmen der Yogatherapie und der psychologischen Beratung bemüht sich Jenny Pähler darum, eine individuelle Weiterentwicklung und Selbstreflexion des Klienten zu erreichen, mit der eine Steigerung der subjektiv wahrgenommen Lebensqualität einhergeht.
10. Schlussbestimmung
Sollten einzelne Bestimmungen des Vertrages mit dem Klienten einschließlich dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so wird hierdurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Die ganze oder teilweise unwirksame Regelung soll durch eine Regelung ersetzt werden, deren wirtschaftlicher Erfolg dem der unwirksamen möglichst nahe kommt.
11. Erfüllungsort und Gerichtsstand
Erfüllungsort ist Hamburg. Gerichtstand ist das zuständige Amtsgericht Hamburg. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Hamburg, 28.11.2018
22459 Hamburg